Karl Adam

deutscher Rudertrainer; galt in den sechziger Jahren als der erfolgreichste Rudertrainer der Welt; wurde mit dem legendären "Deutschland-Achter" zweimal Olympiasieger (1960 und 1968), zweimal Weltmeister (1962 und 1966) und fünfmal Europameister; von ihm trainierte Boote errangen insgesamt 29 Goldmedaillen bei Großereignissen

Erfolge/Funktion:

Olympiasieger 1960 und 1968

Weltmeister 1962 und 1966

Europameister 1959, 1963, 1964, 1965, 1967

(jeweils als Trainer des Achters)

29 Goldmedaillen bei Großereignissen

* 2. Mai 1912 Hagen/Westfalen

† 18. Juni 1976 Bad Salzuflen

Internationales Sportarchiv 06/2000 vom 31. Januar 2000 (mz),

ergänzt um Meldungen bis KW 19/2008

Karl Adam war in den sechziger Jahren der erfolgreichste Rudertrainer der Welt. Nicht zuletzt den von ihm ausgehenden Impulsen hatte das westdeutsche Rudern seine spektakulären Erfolge jener Zeit zu verdanken. Die von ihm trainierten Bootsbesatzungen erkämpften bei Olympischen Spielen, Welt- und Europameisterschaften insgesamt 29 Goldmedaillen. Die Deutsche Bahn AG ehrte den großen Mann im deutschen Rudersport (er galt überall nur als der "Ruderprofessor"), indem sie im Mai 1997 den zwischen Hamburg und München verkehrenden ICE-786/787 auf den Namen "Karl Adam" taufte.

Karl Adam revolutionierte das Rudern auf mehreren Gebieten. Er schuf neue Leitbilder für die Rudertechnik, nahm Veränderungen an den Booten und Ruderblättern vor. Zudem führte er ...